Mit dem Girokonto bieten wir Ihnen einen idealen Wegbegleiter für Ihre Finanzen. Wählen Sie aus den folgenden Kontovarianten einfach das Modell aus, das am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.
Unsere Kontomodelle
Finanzen einfach verwalten
Kontomodelle für Privatkunden
Hier finden Sie das Girokonto, das genau richtig für Sie ist. Mit der dazugehörigen Bankkarte haben Sie Ihre Finanzen jederzeit im Griff.
Mit dem VR-GiroFlexibel buchen Sie das komfortable Gesamtpaket für Ihr Girokonto. Hier sind alle Leistungen enthalten, die Sie für Ihren Zahlungsverkehr brauchen. Egal ob Sie Geld abheben, Überweisungen tätigen oder Ihre Daueraufträge verwalten möchten – mit dem VR-GiroFlexibel sind Sie gut beraten.
Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte bequem per Online-Banking von zu Hause aus und profitieren Sie so vom fairen Preis des VR-GiroDirekt. Profitieren Sie von den kostenlosen Basisleistungen, wie der girocard (VR-BankCard) und dem Geldabheben am Automaten.
Höchste Flexibilität verbunden mit einem günstigen Preis – das ist das VR-GiroIndividual. Dieses Girokonto können Sie individuell auf Ihre eigenen Bedürfnisse zuschneiden. Suchen Sie sich selbst aus, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen wollen, und zahlen Sie nur die Leistungen, die Sie wirklich brauchen.
Das mitwachsende VR-MeinKontoFlexibel bietet Ihnen alles, was Sie für den Start in die Zukunft brauchen: Online-Banking, Geld abheben im In- und Ausland, bargeldlos mit der girocard (VR-BankCard) bezahlen. So können Sie sich auf das konzentrieren, was im Leben wirklich Spaß macht.
Unsere Kontomodelle transparent für Sie dargestellt
VR-GiroFlexibel | VR-GiroDirekt | VR-GiroIndividual |
für junge Kunden 6) |
||
Grundpreis pro Monat1) | 8,90 € | 4,90 € | 4,90 € | 0,00 € | |
Preisvorteil pro Monat im Hausbankstatus "Komfort" | 2,00 € | 2,00 € | 2,00 € | 0,00 € | |
Preisvorteil pro Monat im Hausbankstatus "Silber" | 3,00 € | 3,00 € | 3,00 € | 0,00 € | |
Preisvorteil pro Monat im Hausbankstatus "Gold" | 4,00 € | 4,00 € | 4,00 € | 0,00 € | |
Leistungen im Überblick2) | |||||
Bargeld | Ein-/Auszahlung an der Servicetheke | ![]() |
1,90 € | 0,90 € | ![]() |
Ein-/Auszahlung an eigenen Automaten | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Buchungen3) | Beleghafte Buchungen (z.B. Überweisungsbeleg) | ![]() |
1,90 € | 0,90 € | ![]() |
Beleglose Buchungen (z.B. online, Lastschrift) | ![]() |
![]() |
0,30 € | ![]() |
|
Auszüge4) | Elektronischer Kontoauszug | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kontoauszug per Kontoauszugsdrucker | ![]() |
![]() |
0,50 € | ![]() |
|
Kontoauszug per Post | 1,00 € | 1,00 € | 1,00 € | ![]() |
|
girocard (VR-BankCard/VR-BankCard Gold) pro Jahr |
![]() |
![]() |
6,00 € | ![]() |
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Preise in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis. 1) Der monatliche Grundpreis richtet sich nach dem Hausbankstatus. 2) Zuzüglich zum Grundpreis im Auftrag des Kunden jeweils fehlerfrei ausgeführte Leistungen. Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist. 3) Eine Scheckeinreichung wird wie eine beleghafte Buchung bepreist. Ein telefonischer Überweisungsauftrag oder eine Überweisung mit Soforterfassung an der Servicetheke wird mit 2,90 € bepreist. 4) Rechnungsabschlüsse werden kostenlos erstellt; die mit dem Kunden vereinbarte Form der Auszugserstellung ist kostenlos. 5) Zwei Karten sind inklusive – sonst 6,00 € pro Jahr pro Karte. 6) Gilt bis zum 25 Lebensjahr.
Gut beraten zum passenden Kontomodell
Gerne beraten wir Sie auch vor Ort in unseren Geschäftsstellen. In einem persönlichen Gespräch ermitteln wir Ihren Bedarf und wählen gemeinsam mit Ihnen das passende Kontomodell für Sie aus. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit Ihrem Berater. Wir freuen uns auf Sie!
Das könnte Sie auch interessieren
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.